dForce DeFi-Protokoll gehackt, 25 Millionen Dollar in Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) gestohlen
Heute wurde die weltweite DeFi-Gemeinschaft Zeuge ihres wohl verheerendsten Hacks aller Zeiten. Der Angriff auf das dForce-Protokoll (aka Lendf.me) führte zu einem Totalverlust von 25 Millionen Dollar.
Zu viele rote Flaggen
Vor einigen Stunden berichtete der Forscher von DeFi Prime über ungewöhnliche Aktivitäten im Rahmen des dForce-Mehrzweckprotokolls. Es stellte sich bald heraus, dass die Mittel des Protokolls zu 100% ausgeschöpft waren.
Neuer Hack, dieselben Werkzeuge
Laut DeFi Prime verlor die dezentralisierte Ökosystem dForce, die ein „Stable Coin Protocol, Liquidity Protocol, Lending Protocol“ anbot, alle ihre Gelder. Der Gesamtbetrag laut Bitcoin Code überstieg etwa 25 Millionen Dollar in USD.
Große DeFi-Explorer offenbarten das Gesamtbild dieser Tragödie. Wie DeFi Pulse zeigte, griffen Hacker auf die enormen Summen von Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und U.S. Dollar Tether (USDT) zu.
Erste Untersuchungen mehrerer Experten von DeFi und Ethereum (ETH) zeigen, dass dieser Hack möglicherweise durch eine Schwachstelle der imBTC-ETH-Interaktion verursacht wurde, die für Ausleihprotokolle erforderlich ist. imBTC ist einer der Bitcoin-gekoppelten Vermögenswerte, die gemäß dem ERC-777-Standard entwickelt wurden. Dieser Fehler ermöglichte eine Reihe von DeFi-Angriffen, einschließlich eines kürzlichen Uniswap-Hacks.
dForce ist bereits beschuldigt worden, Code für eines der Protokolle auf Industrieebene, Compound, zu plagiieren. Diese Tatsache gehört zu den „roten Fahnen“ des heutigen Opfers Kain Warwick, dem Gründer von Synthetix.
Es ist erwähnenswert, dass der Preis von Ethereum (ETH) an den Spot-Börsen mit 183 Dollar sein Hoch nach dem Schwarzen Donnerstag erreichte. Dies könnte die Beute für Hacker, die bereits begonnen haben, Gelder zu transferieren, sogar noch erhöhen – 6 Millionen Dollar wurden bereits im Aave-Protokoll entdeckt.